Schulz
und
Schulz
  • Projekte
  • Werkverzeichnis
  • Medien
  • Büro
  • Kontakt
    • Deutsch
    • English
  • Vorheriger Eintrag
  • Nächster Eintrag
Previous ImageVorheriges Bild Previous Entry
Nächstes Bild Next Entry
  • Zurück
  • Share
1/8
  • Religion und Stadt
  • Vorheriges Bild Vorheriger Eintrag
  • Nächstes Bild Nächster Eintrag

Religion und Stadt

Religion und Stadt sind seit jeher eng miteinander verknüpft. Die konfessionelle Vielfalt einer Gesellschaft bildet sich in ihren Sakralbauten ab. Heute geraten Projekte für Kirchen, Synagogen und Moscheen oft in politisch aufgeladene Debatten, weil sie notwendige Auseinandersetzungen um kulturelle Identitäten anstoßen und Fragen nach der Integrationskraft von Religionen stellen. Die Architektur gibt Antworten, sie definiert die neue Rolle der Religion in einer aufgeklärten, demo­kratischen Gesellschaft. In Gesprächen mit den Architekten Paul Böhm, Jost Haberland, Wilfried Kühn und Andreas Meck erkunden Ansgar und Benedikt Schulz Positionen zum zeitgenössischen Sakralbau in Deutschland.

Religion und Stadt
Positionen zum zeitgenössischen Sakralbau in Deutschland
Hardcover, Leinen, 17 x 23,5 cm
96 Seiten mit 39 farb. und 22 s/w Abb. und Plänen
Deutsch
ISBN 978-3-86859-546-8
www.jovis.de/religion-und-stadt

Copyright 1992 – 2023 Schulz und Schulz / Impressum / Folgen Sie uns auf Instagram