Baureif – Baukonstruktive Vertiefung
Spektakulär entworfen, aber nie gebaut – vom Bauherrn abgelehnt oder gescheitert im Wettbewerb, jetzt im Planschrank schlummernd, auf der Festplatte oder in den Archiven der Baukunst. Solche Entwürfe, angefertigt von Legenden der Architekturgeschichte und von renommierten Kollegen, haben Ansgar und Benedikt Schulz in ihrer Zeit am Lehrstuhl Baukonstruktion der TU Dortmund besonders interessiert. Sie haben sich gemeinsam mit den Studierenden die Frage gestellt, wie diese Entwürfe aussähen, wenn man sie „baureif“ machen würde, d.h., wenn man sie so weit entwickelt, dass sie tatsächlich doch gebaut werden könnten.
Die gleichnamige Publikation zeigt, wie die wenigen vorhandenen Entwurfselemente strukturiert, Tragwerke entwickelt, die einzelnen Bauteile zu einer stimmigen Konstruktion gefügt und die für die Gestalt des Bauwerks wichtigen Details entwickelt wurden. Den Studierenden wurde klar, dass es für einen spektakulären Entwurf, sei er noch so visionär, immer einen Weg gibt, ihn durch gutes Konstruieren umzusetzen. Die besten Arbeiten sind im Buch zusammengestellt.
Baureif
Baukonstruktive Vertiefung
Hardcover, Leinen, 24 x 33 cm
144 Seiten
Deutsch
ISBN 978-3-947323-04-3